LOGNET VERBINDET

LOGISTIKPROFIS UNTEREINANDER

MEHR ALS 1000 UNTERNEHMEN

In Kroatien, Serbien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Österreich

IMMER INFORMIERT

24/7-Kommunikation mit Transportunternehmen, Lieferanten und Lagerstandorten

LOGNET

Organisation von Transport- und Logistiknetzwerken

LOGNETPRO

Verwaltung des eigenen Fuhrparks

LOGNET RECHNUNGEN

E-Rechnung, Rechnungseingang und -kontrolle

Die Beauftragung von Transportdienstleistungen per Telefon oder E-Mail kostet wertvolle Zeit. Mit Lognet vernetzen Sie Versender und Transportunternehmen direkt.

Der Informationsaustausch mit Spediteuren ist entscheidend für eine reibungslose Transportabwicklung.
Die Einbindung mehrerer Transportunternehmen und ein transparenter Prozess steigern sowohl die Rücklaufquote als auch die Preiswettbewerbsfähigkeit. Lognet ist eine webbasierte Software, die den Aufbau eines geschlossenen Transportnetzwerks und den Zugang zur Frachtenbörse ermöglicht.

Hervorgehobene Funktionen:
  • Automatisierte Erstellung von Transportdokumenten
  • Rechnungsstellung direkt durch das Transportunternehmen via Lognet
  • Jährliche Ausschreibungen und Einzeltransport-Tender
  • Preislisten und Transportabrechnungen
  • Kontrolle von Transportrechnungen
  • Sendungsverfolgung mittels Geocodierung
  • Datenaustausch mit bestehenden Unternehmenssystemen
  • Mobile Nutzung - Zugriff per Smartphone
  • In geschriebener Form verfasste Dokumentation jeder Transaktion (E-Mail)
  • Integration mit ERP-Systemen (SAP, Jupiter, Pupilla, Ortec, Paragon, Mobilisis, CVS, 4dWand, Smartivo)

Mit Lognet senken Unternehmen ihre Transportkosten auf Marktniveau und steigern die Produktivität ihrer Transportdisponenten um 20 - 40 %. Demo anfordern

YARD MANAGEMENT

Lade- und Entladeprozesse optimieren

Die Planung und Echtzeit-Überwachung von Be- und Entladevorgängen ist eine Grundvoraussetzung für die optimale Nutzung der Lagerressourcen.

Sie ermöglicht einen vollständigen Überblick über alle Lieferungen und Lagerkapazitäten.
Eine effiziente Planung der Be- und Entladevorgänge ist entscheidend für die optimale Auslastung der Lagerressourcen. Lognet Yard Management ist eine webbasierte Software, die unternehmenseigene Ressourcen mit den Kapazitäten von Lieferanten und Spediteuren synchronisiert.

Wichtigste Funktionen:
  • YARD MANAGEMENT: Planung der Lagerteams
  • DOCK MANAGEMENT: Verwaltung der Be- und Entladungen an jeder Rampe
  • Slotbuchung: Lieferanten können selbst Zeitfenster reservieren
  • Benachrichtigungen: Vorankündigung von Verspätungen oder verfrühten Ankünften
  • Live-Status: Überblick über alle Aktivitäten im Werksgelände (Parkplatz, Ladezone, Dokumentenabwicklung usw.)
  • Abteilungsintegration: Einkauf und Vertrieb sehen Lagerkapazitäten während der Bestellung
  • Transaktionshistorie: Lückenlose Nachverfolgung
  • Echtzeit-Dashboard
  • Analyse-Dashboard mit detaillierten Berichten
  • Berichte

Das Lognet Yard- und Dock-Management ist ein Tool, das Unternehmen dabei unterstützt:
  • Die Wartezeiten für Transportunternehmen beim Be- und Entladen erheblich zu reduzieren
  • Die Wartezeiten für Transportunternehmen beim Be- und Entladen erheblich zu reduzieren
  • Die Wartezeit von Transportunternehmen um bis zu 30 % zu verkürzen
Demo anfordern

CARBON ACCOUNTING

BERECHNUNG DES CO₂-FUSSABDRUCKS IM WARENTRANSPORT

Die Automatisierung der CO₂-Berechnung für jeden Transport und Leerkilometer ermöglicht detaillierte Analysen, Berichterstellung und fundierte Entscheidungen.

Die CO₂-Berechnung im Transportbereich ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Jeder Transport hinterlässt einen unterschiedlichen CO₂-Fußabdruck. Da viele Transporte von externen Spediteuren durchgeführt werden, ist eine manuelle Berechnung und Nachverfolgung der Nachhaltigkeitsziele nahezu unmöglich. Konsistente Daten und die Analysewerkzeuge der Lognet Carbon Accounting-Software bieten einen vollständigen Überblick über CO₂-Quellen. So können fundierte Maßnahmen ergriffen und die Daten direkt ins ERP-System für eine ganzheitliche CO₂-Bilanz des Unternehmens integriert werden.

Die Lognet Carbon Accounting-Software bietet folgende Funktionen:
  • Google Maps-Integration: Distanzberechnung
  • Reisezeitabschätzung
  • Kraftstoffverbrauch: Für Zugfahrzeug und Anhänger (z. B. Kühlfahrzeuge)
  • CO₂-Berechnung
  • Drei Berichtstypen: (I) Pro Auftrag, (II) Pro Ladung/Auftraggeber und (III) Pro Route
  • Eine besondere Funktion der Lognet Carbon Accounting-Software ist die Erfassung von Kilometern und Tonnenkilometern
Demo anfordern

Was wir bieten

Dienstleistungen für jeden Kunden, auf einer einzigen Plattform

Individueller Ansatz

Jeder Kunde hat seine eigenen Arbeitsprozesse. Lognet passt sich den Abläufen und Anforderungen jedes Unternehmens an - von der Zusammenarbeit mit Spediteuren bis hin zu Lieferanten.

Entwicklungsteam

Wir legen großen Wert auf die Kommunikation mit unseren Kunden und das Verständnis ihrer Bedürfnisse. Alle Softwarekomponenten werden von unserem erfahrenen und engagierten Team entwickelt.

Erfahrung in verschiedenen Branchen

Mit dem Wachstum unserer Kunden hat sich auch Lognet weiterentwickelt. Unsere Kunden stammen aus unterschiedlichen Branchen, Kulturen und Sprachräumen. Und alle arbeiten und kommunizieren auf der Lognet-Plattform.

Software-Integrationen

Unternehmen verwenden häufig mehrere Softwarelösungen zur Geschäftssteuerung. Lognet integriert sich nahtlos in bestehende Systeme, sodass Ihr Unternehmen in einer einheitlichen, vertrauten IT-Umgebung arbeitet - mit den besten Funktionen jeder Software.

Über uns

Die Lognet-Anwendung wurde im Jahr 2009 eingeführt. Seit über einem Jahrzehnt entwickeln wir Softwarelösungen für die Logistik- und Transportbranche und wachsen gemeinsam mit unseren Partnern. Die Beauftragung von Transportdienstleistungen per Telefon oder E-Mail ist zeitaufwendig und ineffizient. Die Terminabstimmung mit Lieferanten ohne Einsicht in Lageraktivitäten führt zu unnötigen Wartezeiten. Lognet vernetzt auf einer webbasierten Plattform alle Akteure der Lieferkette: Transportauftraggeber mit Spediteuren, Käufer mit Lieferanten und Lager mit allen relevanten Geschäftspartnern.

Unser Team vereint langjährige Erfahrung in der Logistik und Softwareentwicklung. Durch das tiefe Verständnis der Bedürfnisse unserer Kunden entwickeln wir Produkte, die ihnen helfen, ihre Ziele noch effizienter zu erreichen.

BRANCHEN, DIE WIR BEDIENEN

Lognet verfügt über umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Industriebereichen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen für den Transport unterschiedlichster Güter - von palettierten Waren und Schüttgut über Lebendvieh bis hin zu temperaturgeführten Transporten und weiteren spezialisierten Transportarten. Unsere Softwarelösungen unterstützen Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen:

  • Lebensmittelindustrie

  • Einzelhandel

  • Einzelhandel

  • Industrie

  • Landwirtschaft

  • Transport

  • Pharmazeutik

Unsere Erfolge & Veranstaltungen

  • Supply Chain Summit

    Platin-Sponsor

    Auf dem 3. Supply Chain Summit in Belgrad haben wir gezeigt, wie Lognet und Lognet Yard Management durch die Vernetzung von Unternehmen, Lieferanten und Spediteuren Echtzeit-Informationen bereitstellen und versteckte Kosten eliminieren.

  • Adria Procurement Event

    Bronze-Sponsor

    Unter dem Motto "360° Procurement: Herausforderungen, Strategien und Innovationen" versammelte der APE 2024 führende Beschaffungsexperten. Lognet nutzte diese Gelegenheit, um wertvolles Wissen und Erfahrungen mit Branchenprofis auszutauschen. Als einer der Hauptredner erläuterte Milan Ora, CEO von Lognet, wie moderne digitale Tools nicht nur Kosten senken, sondern auch Unternehmen dabei unterstützen, nachhaltige Anforderungen zu erfüllen.

  • 11. Logistik- und Transportkonferenz

    Gold-Sponsor

    Die 11. Logistik- und Transportkonferenz mit über 500 Fachleuten aus der gesamten Region bot die perfekte Bühne für die Präsentation unserer neuen Innovation: den Lognet-SMS-Service. Dieses Tool ermöglicht die präzise Verfolgung der Ankunftszeit und des Standorts von Lkws für Be- und Entladungen - in Echtzeit. Dank Lognet Yard Management erhalten Unternehmen eine erweiterte Sichtbarkeit logistischer Abläufe und können Störungen proaktiv vermeiden. Diese integrierte Kommunikationslösung spart wertvolle Zeit, die sonst für telefonische Abstimmungen aufgewendet wird.

  • 18. Procurement Conference: Menschen - Technologie - Nachhaltigkeit

    Gold-Sponsor

    Die 18. Procurement Conference stand unter dem Motto "Menschen - Technologie - Nachhaltigkeit" - eine ideale Gelegenheit für Lognet, sein neues Tool Lognet Carbon Accounting erstmals live zu präsentieren. Dabei wurde anschaulich demonstriert, wie Lognet-Software Unternehmen dabei unterstützt, Kosten zu optimieren, Geschäftsprozesse zu rationalisieren und gleichzeitig den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

  • Lognet Carbon Accounting eingeführt

    Die Lognet-Software wurde um das innovative Tool Lognet Carbon Accounting erweitert eine Lösung, die den Umweltschutz mit der Kosteneffizienz und der Optimierung von Geschäftsprozessen in Einklang bringt. Dieses innovative Tool ermöglicht Unternehmen, anhand realer Daten und analytischer Werkzeuge einen detaillierten Überblick über die CO₂-Quellen und Emissionsstandorte im Transport zu erhalten.

  • 10. Jahreskonferenz für Logistik und Transport

    Gold-Sponsor

    Yard Management ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für die Optimierung logistischer Abläufe. Im Rahmen der 10. Jahreskonferenz für Logistik und Transport präsentierten Lognet und Carlsberg Serbien die erfolgreiche Implementierung des Lognet Yard Management-Systems im Carlsberg-Werk in Serbien. Die Carlsberg-Partner hoben besonders die erzielten Verbesserungen hervor: pünktliche Ankunft der Spediteure an der Rampe, 30 - 45 Minuten kürzere Standzeiten im Werksgelände, höhere Lagerproduktivität und mehr beladene Lkw pro Tag, zufriedene Fahrer, die ihre nächste Beladung besser planen können.

  • 9. Logistik- und Transportkonferenz Belgrad

    Gold-Sponsor

    Auf der 9. Logistik- und Transportkonferenz präsentierte Lognet die neuesten Trends im Transportmanagement. Die Optimierung von Transport- und Lagerkosten stand immer im Fokus von Supply-Chain-Managern. Doch dank Digitalisierung und vernetzter Arbeitsprozesse erhalten Unternehmen jetzt eine völlig neue Perspektive: beschleunigte Abläufe und Kostensenkung gehen Hand in Hand. Grüne Transformation und Nachhaltigkeit prägen zunehmend die Geschäftsstrategien unserer Partner. Mit dem Lognet Green Index fördert Lognet Unternehmen dabei, ihre Umweltziele aktiv zu verfolgen und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.

  • Supply Chain Summit Zagreb 2019

    Gold-Sponsor der Konferenz

    Lade- und Entladerampen sind für viele Unternehmen ein knappes Gut. Häufig nutzen dieselben Rampen Fahrzeuge für firmenorganisierte Transporte, Lieferungen von Zulieferern oder Abholungen durch Kunden. Mit Lognet Yard Management werden alle Beteiligten auf einer Plattform vernetzt und erhalten rund um die Uhr Echtzeitzugriff auf Lagerprozesse. Auf der Konferenz wurde die integrierte Lösung der Software Lognet und Lognet Yard Management vorgestellt - ein Praxisbeispiel für die Digitalisierung logistischer Abläufe.

  • Supply Chain Summit Belgrad 2019

    Gold-Sponsor der Konferenz

    Auf dem Supply Chain Summit Belgrad 2019 präsentierte Lognet gemeinsam mit Jamnica, dem führenden Hersteller und Distributor von Wasser und Säften in der Region, die Optimierung von Transport- und Yard-Management-Prozessen. Besonderes Augenmerk lag auf der Analyse der nahtlosen Integration von Lognet mit SAP und Ortec sowie den Kosteneinsparungen, die Jamnica durch den Einsatz von Lognet erzielen konnte.

  • 8. Logistik-Konferenz SLA Belgrad 2019

    Gold-Sponsor

    Wie kann Technologie dabei helfen, Einsparungen im Transport- und Lagerbereich zu realisieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Logistik-Konferenz SLA 2019, auf der Lognet die Bedeutung eines schnellen Informationsflusses und dessen Einfluss auf sichtbare und versteckte Kosten präsentierte. Neben den offensichtlichen Kosten, die durch Rechnungen von Lieferanten entstehen, wurden auch die oft übersehenen "unsichtbaren" Kosten analysiert: Zeitaufwand der Disponenten für die Transportorganisation, Wartezeiten der Spediteure, Verzögerungen bei der Fahrzeugabfertigung im Lager. Lognet zeigte, wie Unternehmen durch die Reduzierung dieser Kosten eine effizientere Transport- und Lagerlogistik erreichen können.

 

Stimmen unserer Partner